Finnmark

Finnmark
Fịnn|mark 〈f.; -, -; Abk.: Fmkfrühere Währungseinheit in Finnland, 100 Penni; Sy Markka

* * *

Fịnn|mark, die; -, - [schwed. finnmark; vgl. Markka]:
frühere Währungseinheit in Finnland (1 Finnmark = 100 Penni; Abk.: Fmk).

* * *

I
Fịnnmark
 
die, -/-, Abkürzung Fmk, finnisch Mạrkka, bis zur Einführung des EuroWährungseinheit in Finnland, 1 Fmk = 100 Penniä (p).
II
Fịnnmark,
 
die nördlichste und größte Provinz (Fylke) von Norwegen, nördlich des Polarkreises, im Süden von Finnland, im Osten von Russland begrenzt, im Nordwesten und Norden vom Europäischen Nordmeer und der Barentssee, 48 637 km2, 74 100 Einwohner, Hauptstadt ist Vadsø; umfasst die durch Inseln, Halbinseln und Fjorde (Alta-, Porsanger-, Lakse-, Tana- und Varangerfjord) gegliederte, teilweise felsig-verkehrsfeindliche Küste mit noch starkem Einfluss des Golfstroms (eisfreie Häfen) und im Innern Hochflächen (Finnmarksvidda) mit kontinentalem Klima. Bei allgemein niedrigen Temperaturen (im Sommer um 9 ºC) und häufigen Stürmen gibt es nur geringe Niederschläge. Die Finnmarksvidda ist Teil einer alten präkambrischen, aus Tiefengesteinen aufgebauten Landfläche; sie ist von Mooren und zahllosen kleinen Seen bedeckt, höchster Punkt ist der Svartfjelljøkul mit 1 218 m über dem Meeresspiegel. Die tundrenähnliche Vegetation (Pseudotundra) wird als Rentierweide genutzt, die Finnmarksvidda ist größtenteils in staatlichem Besitz; Milchviehwirtschaft gibt es in den klimabegünstigten inneren Enden der Fjorde. Insgesamt werden die Möglichkeiten der Land- und Holzwirtschaft durch zwar recht gute Böden, aber sehr kurze Vegetationszeiten bestimmt (der Sommer mit ganztägiger Sonneneinstrahlung dauert von Mitte Mai bis Ende Juli). In mehreren Küstenorten Finnmarks ist noch der überwiegende Teil der erwerbstätigen Bevölkerung in der Fischwirtschaft tätig, neuerdings auch in der Aquakultur. Auf der Halbinsel Sør-Varanger werden Eisenerze abgebaut (seit 1911), die über Kirkenes verschifft werden. Hauptorte neben Vadsø sind Vardø (alte Festung) und Hammerfest, als nördlichste Stadt Europas ein Touristenziel (weiter nordöstlich liegt auf der Insel Magerøy das europäische Nordkap).
 
In Finnmark leben heute noch etwa 13 000 Menschen samischer (lappischer) Herkunft. Für Nordnorwegen wird die Zahl der samischen Minorität mit etwa 20 000 angegeben, von denen aber nur maximal 10 % von einer höchstens halbnomadischen Rentierwirtschaft leben (Lappland). Weiterhin sind als Minorität die im 18./19. Jahrhundert eingewanderten Finnen (Quänen oder Kvenen) zu nennen, deren Zahl auf etwa 10 000 geschätzt wird.

* * *

Fịnn|mark, die; -, - [schwed. finnmark; vgl. ↑Markka]: Währungseinheit in Finnland (1 Finnmark = 100 Penni); Abk.: Fmk.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finnmark — Saltar a navegación, búsqueda Finnmark fylke Condado de Noruega …   Wikipedia Español

  • FINNMARK — Comté le plus septentrional de la Norvège (il atteint 71 degrés de latitude nord), le Finnmark est formé d’un plateau de roches cristallines qui s’élève rarement au dessus de 500 mètres et qui porte quelques sommets (Cuokkara ごごa, 1 139 m). Ce… …   Encyclopédie Universelle

  • Finnmark — bezeichnet: Finnische Mark, die ehemalige Währungseinheit von Finnland Finnmark (Provinz), einen Verwaltungsbezirk (Fylke) in Norwegen Orsa Finnmark, ein Gebiet im nordöstlichen Dalarna / Gävleborgs län in Schweden allgemein Gebiete in Schweden… …   Deutsch Wikipedia

  • Finnmark — Infobox Fylke name = Finnmark alt names last = Finnmárkku fylka idnumber = 20 capital = Vadsø governor = Gunnar Kjønnøy governor date = 1998 governor party = mayor = Runar Sjåstad mayor date = 2007 mayor party = Arbeiderpartiet region = Nord… …   Wikipedia

  • Finnmark — Comté de Finnmark Comté de Finnmark Informations Centre administratif : Vadsø Région : Nord Norge Communes : 19 Population   Totale (2003)   …   Wikipédia en Français

  • Finnmark — Finn|mark die; , <aus gleichbed. schwed. finnmark> finn. Währungseinheit; Abk.: Fmk; vgl. ↑Markka …   Das große Fremdwörterbuch

  • Finnmark — Sp Finmarkas Ap Finnmark L Š Norvegijos fiulkė …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Finnmark — Admin ASC 1 Code Orig. name Finnmark Country and Admin Code NO.05 NO …   World countries Adminstrative division ASC I-II

  • Finnmark University College — (Norwegian: Høgskolen i Finnmark or HiF ) is a høgskole, a Norwegian state institution of higher education, in the county of Finnmark, Norway. The university college s three campuses are located in Alta, Hammerfest and Kirkenes. It was… …   Wikipedia

  • Finnmark Act — The Finnmark Act (Finnmarksloven in Norwegian) transferred about 95% (about 46,000 km2) of the area in the Finnmark county in Norway to the inhabitants of Finnmark. This area is managed by the Finnmark Estate agency.The Finnmark Estate is managed …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”